Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis
Dr. Axel Spaeth MSc. MSc. MSc. · Dr. Angela Scupin · Dr. med. dent. Adriaan Spaeth
Unterer Graben 5 · 97980 Bad Mergentheim · Telefon: 07931 8160 · Fax: 07931 5636055
Die eigenen Zähne möglichst lange behalten! Dieser Wunsch steht im Fokus unseres Prophylaxe-Angebotes. Wir bieten professionelle Zahnreinigung, Kariesprophylaxe, Individualprophylaxe für Kinder und Erwachsene, sowie Begleitbehandlungen in der Parodontaltherapie. Für Patienten mit Implantaten haben wir ein spezielles Implantatprophylaxe-Programm entwickelt.
Die optimale Vorsorge zuhause und die professionelle Unterstützung durch die Experten in der Zahnarztpraxis bilden den erfolgreichsten Weg zu gesunden und gepflegten Zähnen. Prophylaxe hilft, aufwändige Behandlungen zu vermeiden, denn ein sauberer Zahn wird selten krank. Wissenschaftliche Studien belegen den Erfolg einer professionellen Zahnreinigung, die immer Teil eines modernen Prophylaxekonzeptes ist.
Unser Prophylaxekonzept beinhaltet spezielle Maßnahmen und Behandlungen, mit denen wir das individuelle Risiko für Parodontitis oder Karies bestimmen und vor diesen Gefahren schützen.
Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Prophylaxekonzepts und für alle Patienten von besonderer Bedeutung. Die Professionelle Zahnreinigung wird von spezialisierten und besonders qualifizierten zahnärztlichen Mitarbeiterinnen durchgeführt.
Die Schritte dieser Reinigung sind vom Grundsatz her bei allen Zielgruppen, vom Kind bis zum Senior ähnlich. Die spezielle Materialien, Methoden und Geräte werden entsprechend der einzelnen Altersgruppe von unsren Mitarbeiterinnen ausgewählt. Festsitzende Beläge werden meist mit Hilfe von Ultraschall oder vorsichtig von Hand mit feinen Instrumenten gelöst.
Mit dem Pulver-Wasser-Strahlgerät können wir schonend Verfärbungen und Pigmentbeläge von den Zahnoberflächen entfernen. Dem Wasser-Luft-Gemisch werden feine Kügelchen eines Reinigungspulver (Calciumcarbonat, Natriumbikarbonat oder Glyzin-Pulver) beigemischt. So können wir mit Kombination aus Wasserstrahl und Reinigungspulver auch schwieriger erreichbare Stellen in den Zahnzwischenräumen reinigen.
Nach dieser gründlichen Reinigung der Zähne erfolgt die Politur der Zahnoberflächen. Diese sind durch die vorhergehenden Reinigungsschritte aufgeraut. Die Zahnglattflächen polieren wir, um erneute Ansiedlung von Bakterien und Belägen vorzubeugen. Als letzter Schritt werden Zahnflächen mit einer speziellen Lösung fluoridiert. Fluoride fördern die Wiedereinlagerung von Mineralien in den Schmelz, härten die Oberfläche der Zähne und Zahnhälse und machen den Zahnschmelz unempfindlicher für Säuren. Wir beraten Sie, ob Fluoridierungsmittel für Sie die richtige Lösung sind.
Mundgeruch hat die verschiedensten Ursachen. Meistens sind diese in der Mundhöhle zu finden. Obwohl fast jeder Zweite an Mundgeruch leidet, ist Mundgeruch ein intimes Thema. Deshalb ist es Betroffenen oft unangenehm, darüber zu sprechen. Viele Menschen bemerken gar nicht selbst, dass sie an Mundgeruch leiden. Wir bieten unseren Patienten eine spezielle Mundgeruchsprechstunde, um die Ursache des Mundgeruchs, für den übergreifend auch der Begriff Halitosis verwendet wird zu finden. In den meisten Fällen hat Mundgeruch orale Ursachen, die in der Mundhöhle zu suchen sind. Beim Verdacht auf eine nicht orale Ursache sollte immer auch an eine systemische (den ganzen Körper betreffend) Erkrankung gedacht werden.
Die wirksamste Vorbeugung gegen Mundgeruch ist die die gründliche häusliche Mundhygiene und die Professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis.
Implantate sind eine wertvolle Investition in die Lebensqualität. Bei richtiger Pflege bieten sie ein Leben lang sicheren Halt für die neuen Zähne. Unsere Erfahrung und wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass sorgfältige Pflege und Mundhygiene unumgänglich, um die vielen Vorzüge der neuen Zähne lange Zeit genießen zu können.
In Zahnbelägen vermehren sich Bakterien, die zu Entzündungen führen können. Solche Entzündungen stellen für ein eingeheiltes Implantat ein Risiko dar. Neben der gründlichen, täglichen Pflege zu Hause ist eine professionelle Reinigung der Implantate in der Zahnarztpraxis notwendig. Wir empfehlen unseren Patienten im Abstand von drei bis sechs Monaten Kontrollen mit professioneller Implantat- und Zahnreinigung. Ein erfreulicher und gewünschter Nebeneffekt: Diese professionelle Prophylaxe beugt Karies und parodontalen Erkrankungen vor und fördert die Mundgesundheit.